HV04
17:20-18:25 Uhr
Wenn Kinder in die Pubertät kommen, bedeutet das für viele Eltern eine Horrorvorstellung. Die Schwierigkeiten potenzieren sich jedoch noch, wenn Eltern ihrerseits in die Wechseljahre kommen und so zwei Krisensituationen aufeinander prallen.
Sowohl für die Eltern als auch für die Heranwachsenden ist es eine Umbruchsphase. Alte Verhaltensmuster sind nicht mehr stimmig, die neuen sind noch unbekannt, lösen Ängste aus und müssen erst erprobt werden. Aggression und Verzweiflung, Kränkungen und Missverständnisse prägen häufig die Interaktion und verstärken in dieser labilen Zeit auf beiden Seiten resignative und depressive Gefühle.
Kann es auch anders gehen? Es gibt Lösungswege, die über Verständnis statt Vorwurf ein neues Miteinander auf Augenhöhe ermöglichen – diese werden im Vortrag thematisiert.